Volle Pause

Dafür, dass eigentlich nichts los ist, passiert gerade doch eine ganze Menge:

Die Klub-WM hat mit Chelsea einen Sieger gefunden, der am Ende wahrscheinlich die meisten überrascht hat. Das ganze Drumherum war hingegen weniger überraschend, wenn man mal ehrlich ist. Nachts um 3 schauen nur die wirklich hart gesottenen Fußballspiele in voller Länge und auch sonst hat das Turnier (zumindest hierzulande) nicht viele interessiert. Ein Austragungsort in einem fußballverrückten Land, mit etwas heruntergefahrenem Zirkus wäre da aus Fan-Sicht wohl die bessere Wahl gewesen. Man stelle sich vor, das Turnier hätte in vollen Stadien Istanbuls, Seouls, Warschaus, Rotterdams, Buenos Aires’ stattgefunden. Ich wette, die Stimmung wäre transportiert worden - aber wen kümmert schon die Meinung des Fans?

Stimmungsmäßig gewonnen haben jetzt jedenfalls schon die Frauen, die ein erheblich lebendigeres Turnier in der Schweiz erleben.

Die Deutschen haben zwar am Samstag ganz schön Haue bekommen, aber immerhin sind sie noch dabei - im Gegensatz zu den Schwedinnen, die sich nach dem Triumph über unsere Auswahl wohl zu sicher gefühlt haben. Es gilt wie immer: Die K.O.-Phase ist ein ganz eigener Wettbewerb.

Das Viertelfinale findet am Samstag statt - also an dem Tag, wo die Bar ihren Geburtstag feiert ( Übergabe- und Jubiläumsfeier — Sportsbar-Allstars ) feiert. Einen schöneren Rahmen für einen Halbfinaleinzug kann man sich ja kaum erdenken. Kommt alle rum, es gibt was zu gewinnen und sogar ein wenig Freibier :-)

Und sonst? Endlich sind die Spielpläne für das erste Saisonviertel komplett und man kann sich an die Wochenendplanungen machen. Warum das so lange gedauert hat? Keine Ahnung! Aber sei es drum.

Die Bar freut sich auf die neue Woche mit Frauenfußball, ein paar kleineren Umbaumaßnahmen und ein rauschendes Fest am Samstag!

Weiter
Weiter

Was ist der Plural von Countdown?