Und schon wieder ausgebremst

Als Kind habe ich Länderspiele geliebt. Die Weltmeisterschaften 1990 und 1994, mehr noch sogar die Europameisterschaften 1992 und 1996 zählen zu den prägendsten Ereignissen meiner Jugend.

Es war schlicht nicht denkbar, dass ich ein Länderspiel verpasse und ich kann heute noch stundenlang über Rotsünder, Elfmeterreihenfolgen und Traumtore referieren - sehr zum Leidwesen mancher Mitmenschen, wie mir durchaus bewusst ist.

Heute, mit Blick auf die Bar, hasse ich Länderspiele. Nicht weil sie mir gleichgültig sind, oder ich sie nicht voller Inbrunst schauen würde, sondern weil sie einem den Rhythmus stehlen.

Wie schön waren die letzten Wochen, in denen dank Europa- und DFB-Pokal klar geregelte Fußballtage galten? Und kaum hat man sich dran gewöhnt, ist wieder Länderspielwoche. Genau genommen sind es ja sogar zwei - mit leeren Stühlen am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag, Sonntag, Dienstag Mittwoch und Donnerstag, ehe endlich der Alltag wieder los geht.

Zwei gute Aspekte haben diese Unterbrechungen aber:

  1. Es gibt Länderspiele. (So weit so logisch…). Am heutigen Freitag öffnet die Bar um 18 Uhr für die U21 und natürlich anschließend für das A-Team. Montag gibt es dann den entscheidenden Spieltag der Gruppenphase. Selbstverständlich schauen wir auch mal auf die anderen Nationen und freuen uns diebisch über Patzer der Konkurrenz. Ob wir am Sonntag öffnen, entscheidet sich erst heute im Laufe des Tages, schaut bitte kurzfristig auf die HP oder in den Status.

  2. Man schafft ein paar Dinge hinter den Kulissen, für die man sonst keine Zeit hat. Details können wir noch nicht verraten, aber wenn die Bundesliga wieder loslegt, haben wir ein paar Neuerungen an der Bar geschaffen und auch der Terminplan für 2026 nimmt Formen an:
    Neben dem alltäglichen Fußballwahnsinn wird es ein paar Veranstaltungen geben, die über das Standartprogramm hinaus gehen. So planen wir den ersten Stralsunder Penalty-Cup, mehrere Comedy-Abende und natürlich auch ein buntes Programm zur Weltmeisterschaft.

Eine weitere Änderung tritt ab sofort in Kraft: Nach dem überaus sympathischen Auftreten der erfolgreichen Stralsunder Volleyballerinnen werden wir fortan die Auswärtsspiele der Sparkassen Wildcats Stralsund in der Bar übertragen. Ihre findet die Partien unter Events oder im Kalender.

Noch eine kurze Bemerkung zum Tippspiel, das gerüchteweise gerade unseren Ehefrieden bedroht:

Seit 1990 beschäftige ich mich jeden Tag mit Fußball, habe seit der zweiten Klasse in den Sommerferien das Kicker Sonderheft auswendig gelernt und so viel BMH, Anstoß, Fifa, ISS, PES gezockt, dass es regelmäßig meine Versetzung gefährdete.

Ich spiele seit über 20 Jahren Comunio, seit neuestem auch Kickbase, habe das Kicker Managerspiel schon gesuchtet, als man dafür noch Papier und Bleistift brauchte, schaue seit 18 Monaten 90 über Prozent aller deutschen Profifußballspiele live und unterhalte mich mit Fans aus ganz Deutschland über Stärken und Schwächen ihrer Lieblingsmannschaften. Und jetzt werde ich von meiner Ehefrau abgehängt, die (entschuldige mein Schatz, ich lieb’ dich, aber die Wahrheit muss raus) sich nach der Halbzeit konzentrieren muss, um zu verstehen, wer jetzt auf welches Tor schießt…

Kicktipp ist die reinste Demütigung!

Weiter
Weiter

Viel zu wenig Zeit